Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]
Erkunden Sie moderne Landwirtschaft mit dem Fahrrad zwischen Winsen und Marschacht. An mehreren Stationen erfahren Sie, wie vielfältig Landwirtschaft, Deich- und Wasserwirtschaft in dieser Region sind. Die Tour ist etwa 25 km lang und kann von jedem beliebigen Punkt gestartet werden.
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]
Eine Reise in die Vergangenheit. Eine Reise durch die Geschichte. Vom 09. August 2023 bis 29. September 2023 Verwilderte Gebäude, verlassene Sanatorien, stillgelegte Fabriken, aufgegebene Hotels und Villen und Ruinen, die sich aus Landschaften erheben. Orte, die ihre ursprüngliche Bestimmung endgültig verloren haben und nicht mehr genutzt werden. Still gewordene Zeitzeugen. Unsere erste gemeinsame Ausstellung […]
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]
Live im Dorfraum, Pattensen! Folk-/Rock-Duo Margins Of April (Hamburg/Winsen) Eine Mischung aus Indie/Folk/Rock & Pop spielen Danny & Daniel. Getrieben von stampfender Percussion, getragen von Gitarrensounds harmonieren die beiden Stimmen perfekt. Ihre Songs so abwechslungsreich wie das Aprilwetter, dabei immer voller Energie, die den Zuhörer mitreißt. Eine große Portion Humor und viel Spaß auf der […]
Im "Obstgarten alter Sorten" in Haseldorf in Schleswig-Holstein werden alte Obstsorten der Region erhalten und gepflegt. Hinter vielen der Apfelsorten stehen spannende Geschichten, die Edelgard Heim Ihnen erzählen wird und zudem schmecken sie auch noch gut! 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein. In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen. Eintritt frei
Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren sind herzlich eingeladen mit einer erwachsenen Begleitung dabei zu sein. In der Bücherei liegen Flyer mit allen Terminen aus. Dort erfahren Sie auch, was wir vorlesen. Eintritt frei
Spieleabend für Erwachsene – Zum Kennenlernen von neuen Spielen oder spielen mit Klassikern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Kommen Sie und spielen Sie mit! Selbstverständlich können auch eigene Spiele mitgebracht werden! Bitte anmelden 04174 / 6158 oder buecherei@gemeindestelle.de
Open-Air Konzert mit Soul, Funk und Cocktails: HO_E ist ein modernes Musikkollektiv, das seit 2016 einen kreativen Mix aus Elementen des Soul, Funk und Hip-Hop vereint. Die junge 9-köpfige Band glänzt mit der souligen Stimme von Jo Cilia, anspruchsvollen Rhythmen und einem kräftigen Bläsersatz.
The Blueberry Smokes - Blues 'n Landscapes Schließt man die Augen beim Lauschen dieses Quartetts, könnte sich durchaus der Gedanke einschleichen, jeder von ihnen sei mit Mississippi-Wasser getauft worden. Und tatsächlich, alle Vier sind an Flüssen aufgewachsen: “Jenny“ Jennifer Bugla an der Bille,“ Jack“ Tom Jack an der Elbe, “ Duke“ Marko Engbring an der […]
Von 9 bis 16 Uhr großer Flohmarkt – nur privat, kein Gewerbe – auf dem EDEKA-Parkplatz. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Live-Musik von Mick J. Pash & Band von 14 bis 16 Uhr. Eintritt frei – der Hut geht rum
Neben den bunten Herbstblumen sorgen verschiedene Bands mit „Jazz im Park“ für Stimmung. Auf dem großen Kunsthandwerkermarkt gibt es vieles zu entdecken, der Klimaschutz-Markt präsentiert sich mit vielen Infos und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Klima- und Naturschutz und leckere Speisen und Getränke runden das vielfältige Angebot ab. Spielemobil, Mitmachzirkus und Hüpfburg laden die Kids […]
Erkunden Sie mit dem Museum im Marstall Winsener Orte, die Sie sonst nicht zu Gesicht bekommen. In diesem Jahr geht es auf die Spuren der vergangenen Winsener Gastronomiegeschichte, unter anderem geht es in Winsens ältesten noch erhaltenen Tanzsaal.
5-Sterne-Deluxe Impro-Comedy live im Harms Point! Kennen Sie diese Bewertungen im Internet? „Alles super, tolles Produkt - 1 von 5 Sternen“ oder „Das ist kein Hotel – das ist eine Zumutung! Schlechtes Steckdosenmanagement!“ Das Impro-Comedy-Duo Charlotte & Ralf präsentiert nicht nur die schönsten Internet-Rezensionen aus ihrem umfangreichen Archiv… sie gehen auch der Frage nach: wer […]
Seit 1951 wird in Bardowick das Erntedankfest gefeiert, das vom Gemüsebauverein organisiert wird. Die Erntekrone wird aus Hafer, Roggen und Weizen von der „Wagenbaugemeinschaft Bahnhof" gebunden und wird während des Dankgottesdienstes den Dom schmücken. In den Wochen vor dem Erntedankfest werden hinter verschlossenen Türen schon die Rohbauten für die Motivwagen gebaut. Wenn an den Festwagen Ähren […]
Geigen, Flöten, Cajon und ein Akkordeon - das ist die Gruppe FolkWin, die zusammen mit dem Volkstanzkreis Winsen im Museum im Marstall auftritt. Lassen Sie sich begeistern von einer Mischung aus traditioneller Musik und Volkstänzen 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
DOCTOR LOVE POWER alias Mark Bloemeke (solo) Haunted by the blues! Wenn der Doctor die Bühne betritt, bringt er immer eine Menge kleiner Geschichten – manche sind wahr, andere nicht so ganz – aus seinem Leben, seiner zweiten Heimat New Orleans und vor allem jede Menge Atmosphäre mit. Er begleitet sich mit elektrischer Gitarre, spielt […]
Bei der Kinderbauhütte können Kinder von 5-13 Jahren ganz praktisch erlernen, wie früher in der Region gebaut wurde. Durch Ausprobieren und Experimentieren lernen sie alte Handwerkstechniken kennen und verstehen, wie Fachwerkhäuser entstanden. An diesem Tag geht es schwerpunktmäßig um das Thema Schmieden. Freier Eintritt
Ein alter Brauch zum Ende der Getreideernte ist das Binden einer Erntekrone. Die Winsener Landfrauen zeigen Ihnen im Museum im Marstall, wie Erntekronen gebunden werden. 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
"Wei snackt platt"- Unter diesem Motto laden wir interessierte Erwachsene zu einer „Plattdütschen Kaffeestünn“ am Freitag, 29. September 2023, von 14.30 Uhr bis ca. 16 Uhr ein. Bei Kaffee und Keksen werden in gemütlicher Fachwerk-Atmosphäre heitere und besinnliche Geschichten auf Plattdeutsch vorgetragen. Auch Zeit für gemeinsames Singen und einen „Snack op platt“ ist vorgesehen. Der […]
Erfahren Sie spannendes zu den Ausgrabungen am alten Winsener Rathaus im Jahr 2022. Der Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt berichtet über neue Funde und Erkenntnisse. 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
True Badur live im Harms Point! In der auftrittslosen Zeit der Corona- Pandemie hatte ich viel Zeit, über meine künstlerische Arbeit nachzudenken und diese weiterzuentwickeln. Es entstand eine Projektskizze für mein erstes Solo-Projekt als "True Badur“, aus dem nun ein Album geworden ist. Das Album heißt „Music Diary". Es sind Geschichten aus dem wirklichen Leben, […]
Die neue Lust am Garten, die sich in den letzten Jahren, ganz besonders in der Zeit der Pandemie, entwickelt hat, ist Thema unserer großen Sonderausstellung 2023. Neben dem Jahr im (Schreber-) Garten mit seinen vielen unterschiedlichen Blumen, Obst- und Gemüsesorten, geht es in der Ausstellung auch um die Anfänge des Gartenbaus und um die Geschichte […]